Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft

Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
Gọ̈rres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft,
 
1876 anlässlich des 100. Geburtstages von J. J. von Görres von katholischen Forschern (u. a. G. von Hertling) und Publizisten in Koblenz gegründete Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit deutscher Katholiken. Die Gesellschaft arbeitet in 18 Sektionen und unterhält u. a. vier Auslandsinstitute (Rom, Jerusalem, Madrid, Lissabon). Derzeit (1996) gibt sie 24 Zeitschriften beziehungsweise Reihen heraus, weiterhin zahlreiche Editionen und Monographien. Bedeutende Publikationen, u. a. »Historisches Jahrbuch« (1880 ff.), »Römische Quartalschrift. ..« (1887 ff.), »Staatslexikon« (1889-97, 5 Bände, 71985-93), »Philosophisches Jahrbuch« (1888 ff.), »Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie« (1952 ff.), »Literaturwissenschaftliches Jahrbuch« (1960 ff.).
 
 
Das Schrifttum der G.-G. z. P. d. W. Eine Bibliogr. 1876-1976, bearb. v. H. E. Onnau(1980);
 H. E. Onnau: Die G.-G. z. P. d. W., die Vorträge auf den Generalversammlungen. 1876-1985. Ein Verz., hg. v. R. Morsey (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Görres-Gesellschaft — Die Görres Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft ist eine der ältesten deutschen Wissenschaftsgesellschaften. Aufgabe der Gesellschaft ist die „Bewahrung ihres im katholischen Glauben wurzelnden Gründungsauftrages wissenschaftliches Leben auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenring der Görres-Gesellschaft — Der Ehrenring der Görres Gesellschaft ist eine wissenschaftliche Auszeichnung der Görres Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft. Er wird seit 1977 jährlich an verdiente Persönlichkeiten des wissenschaftlichen und öffentlichen Lebens verliehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft der Wissenschaften — Gesellschaft der Wissenschaften,   Gelehrte Gesellschaft, den Akademien der Wissenschaften verwandte Gelehrtenvereinigung aus verschiedenen Disziplinen mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Bestand der Gesellschaft der… …   Universal-Lexikon

  • Johann Josef von Görres — Joseph Görres Erste Ausgabe des Rheinschen Merkur vom 23. Januar 1814 Johann Joseph Görres (seit 1839 von Görres) (* 25. Januar 1776 in …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Joseph von Görres — Joseph Görres Erste Ausgabe des Rheinschen Merkur vom 23. Januar 1814 Johann Joseph Görres (seit 1839 von Görres) (* 25. Januar 1776 in …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Joseph von Görres — Joseph Görres Erste Ausgabe des Rheinschen Merkur vom 23. Januar 1814 Johann Joseph Görres (seit 1839 von Görres) (* 25. Januar 1776 in …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Görres — Joseph Görres Erste Ausgabe des Rheinschen Merkur vom 23. Januar 1814 Johann Joseph Görres (seit 1839 von Görres) (* 25. Januar 1776 in …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Görres — Johann Joseph Görres (seit 1839 von Görres) (* 25. Januar 1776 in Koblenz; † 29. Januar 1848 in München) war ein deutscher Gymnasial und Hochschullehrer sowie katholischer Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Spezialenzyklopädien — Die Spezialenzyklopädie (auch: Specialencyklopädie, Special Encyklopädie, Partikular Encyklopädie, Partikularenzyklopädie) ist eine Enzyklopädie, die einen Teilbereich des Wissens mit großer Detailtiefe darstellt. Es handelt sich dabei oft um den …   Deutsch Wikipedia

  • Partikularenzyklopädie — Die Spezialenzyklopädie (auch: Specialencyklopädie, Special Encyklopädie, Partikular Encyklopädie, Partikularenzyklopädie) ist eine Enzyklopädie, die einen Teilbereich des Wissens mit großer Detailtiefe darstellt. Es handelt sich dabei oft um den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”